Home
http://www.virbac.fr/ http://www.boehringer-ingelheim.com/ http://www.novartis.com/ http://www.tiergesundheit.bayervital.de/
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WELCOME  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Home  
  Anmeldung  
  Datenschutz  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  FINDEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Kleinanzeigen  
  VetAgenda  
  Kongresszeitungen  
  Tierärzte in CH  
  Firmenverzeichnis  
  Spezialisierung  
  Hochschulen  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WISSEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Edutainment  
  Vorträge online  
  Poster online  
  ESAVS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  PRAXIS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Neue Produkte  
  Bildergalerien  
  Heilpflanzen  
  Vergiftungen  
  Wirkstoffe  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  SHOPPING  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Vet-Bücher  
  Günstiger buchen  
    

Kleintierpraxis    Pferdepraxis    Schweinepraxis    Beruf und Business    Für Sie gefunden    Vetjournal    
deutsch english espaol polski francais
Home / WELCOME / Archiv / Kleintierpraxis /     
 
Neues zum Katarakt beim Bichon Frise
Seit Mitte der siebziger Jahre werden Katarakte beim Bichon Frise zunehmend häufiger diagnostiziert. In einer multizentrischen Studie wurden insgesamt etwa 10000 Hunde dieser Rasse untersucht, 391 mit Katarakten, um klinische Charakteristika dieser möglicherweise hereditären Veränderung zu bestimmen. Auch andere gleichzeitig auftretende prä- und postoperativ auftretende Augenerkrankungen wurden geprüft.

Insgesamt 4 Populationen von Bichon Frises mit und ohne Katarakt wurden untersucht:
1. Überweisungspatienten der Universität Florida von 1990-2000 (Gruppe 1)
2. Patienten anderer Universitäten und großer Kliniken von 1970-2000 (Gruppe 2)
3. Patienten der Canine Eye Registry Foundation (CERF) von 1070-2000 (Gruppe 3)
4. Patienten von Augenkliniken und ACVO Spezialistenpraxen von 1995-2001 (Gruppe 4)

Bei allen untersuchten Tieren zeigte sich keine Geschlechtsprädisposition für die Entwicklung eines Katarakts. Das Auftreten war gehäuft in der Altersgruppe zwischen 2 und 8 Jahren, wobei jüngere Tiere eher in der Gruppe 3 gesehen wurden und jüngere Tiere eher zu immaturen, ältere dagegen zu hypermaturen Katarakten neigten. Cortex anterior und posterior der Linse waren als erste betroffen.
Die Kataraktbildung scheint nach diesen Ergebnissen bei der Rasse Bichon Frise ein hereditäres Problem zu sein.
Die häufig auftretenden Netzhautablösungen prä- und postoperativ (in 13 bzw. 33% der Fälle bei Gruppe 1 und 2) stellen bei diesen Tieren ein höheres Risiko bei der Kataraktchirurgie dar.

Quelle: K.N. Gelatt et al. `Cataracts in the Bichon Frise`, in 2003 Blackwell Science Ltd, Veterinary Ophthalmology, 6,1, p 3-9
Foto: petplace.netscape.com/articles/ artShow.asp?artID=2320


Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

KLEINTIERPRAXIS

Regulatorische T-Lymphozyten bei der caninen atopischen Dermatitismembers
Die Pathogenese der atopischen Dermatitis des Hundes (cAD) ist immunologisch durch eine Imbalance der T‐Zell Antwort charakterisiert. Die Mechanismen der Immunregulierung bei der cAD sind noch nicht völlig aufgeklärt. Ziel dieser Untersuchung war daher die Rolle der peripheren T Regulatory (Treg) Zellen und der mit ihnen einhergehenden Zytokine (TGF‐β und IL‐10) in einem experimentellen cAD Modell.

  • Actinomadura vinacea als Ursache einer nicht-heilenden Hautwunde bei einer Katzemembers
  • ZNS-Beteiligung bei einem Hund mit akuter megakaryoblastischer Leukaemie
  • Allergenextrakt und Threshold-Konzentrationen im Intrakutantestmembers
  • Demographische Risikofaktoren für Lymphome bei australischen Hundenmembers
  • Erstbeschreibung einer ureterouterinen Anastomose bei einem Border Colliemembers
  • Erstbeschreibung eines primären extrakranialen nasopharyngealen Meningioms bei einem Labradormembers
  • Arterielle Embolisation beim hepatozellulärem Karzinommembers
  • Verteilung von Steinen im Ureter bei Katzenmembers
  • Entfernung eines retrobulbären Fremdkörpers mit Hindernissenmembers
  • Akute Nierenschädigung nach traumatischer Rhabdomyolyse bei einer Hündinmembers
  • Ungewöhnliche Ursache einer perakuten kortikalen Enzephalopathie bei einer Katzemembers
  • Trachealkollaps bei vier kleinen Hunden mit `Cumarinvergiftung`members


  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved