Home
http://www.virbac.fr/ http://www.boehringer-ingelheim.com/ http://www.novartis.com/ http://www.tiergesundheit.bayervital.de/
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WELCOME  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Home  
  Anmeldung  
  Datenschutz  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  FINDEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Kleinanzeigen  
  VetAgenda  
  Kongresszeitungen  
  Tierärzte in CH  
  Firmenverzeichnis  
  Spezialisierung  
  Hochschulen  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WISSEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Edutainment  
  Vorträge online  
  Poster online  
  ESAVS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  PRAXIS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Neue Produkte  
  Bildergalerien  
  Heilpflanzen  
  Vergiftungen  
  Wirkstoffe  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  SHOPPING  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Vet-Bücher  
  Günstiger buchen  
    

Kleintierpraxis    Pferdepraxis    Schweinepraxis    Beruf und Business    Für Sie gefunden    Vetjournal    
deutsch english espaol polski francais
Home / WELCOME / Archiv / Kleintierpraxis /     
 
L
Eine akute Pankreatitis stellt einen lebensbedrohlichen Zustand dar, der sofortiger Intensivtherapie bedarf. Wie zuverlässig ist die Diagnose, wenn sie nur auf einer Erhöhung der Amylase basiert? Diese Untersuchung kann schließlich in den meisten tierärztlichen Praxen als Soforttest durchgeführt werden.

In dieser prospektiv angelegten Untersuchung wurden die Patienten ohne Kenntnis der Pankreas-Enzymwerte eingeteilt in: akute Pankreatitis (AP; n = 51), Verlaufskontrollen (n = 35), Verdacht auf mögliche Pankreatitis(n = 189) oder Nicht-Pankreasbedingte Erkrankung, bei der die Amylase möglicherweise erhöht ist (n = 53). Die Enzymwerte wurden anhand der sogenannten `receiver operator characteristics`(ROC)-Kurven mit einer Spezifität von > 80% ausgewertet.
Die größte diagnostische Genauigkeit erbrachte die Serum-Lipase an Tag 1 (Gebiet unter ROC-Kurve = 0.128; P = 0.041 vs Serum-Amylase). Bei dem kalkulierten diagnostischen Schwellenwert von 208 U/L, zeigte die Lipase eine Sensitivität von 67% und eine Spezifität von 97%. Die anderen diagnostischen Schwellenwerte an Tag 1 waren: Gesamt-Amylase (Serum): 176 U/L (ROC 0.104, Sensitivität 45%, Spezifität 97%), Gesamt-Amylase Urin: 550 U/L (ROC 0.108, Sensitivität 62%, Spezifität 97%) und Pankreas-Isoamylase im Serum: 41 U/L (ROC 0.107, Sensitivität 63%, Spezifität 85%).
Bei einer späteren Diagnose (nach 3 Tagen) war kein Enzym der Lipase überlegen. Eine Kombination aus Amylase und Lipase steigerte die diagnostische Genauigkeit nicht.
Nach dieser Untersuchung ist die Serum-Lipase zur Diagnostik einer akuten Pankreatitis zu empfehlen, und zwar im frühen und späten Stadium der Erkrankung. Obwohl sie hochspezifisch sind, wenn erhöht, haben alle Pankreasenzyme nur eine niedrige Sensitivität bezüglich der Diagnose.

Quelle: Treacy J, Williams A, Bais R, Willson K, Worthley C, Reece J, Bessell J, Thomas D. (2002): Evaluation of amylase and lipase in the diagnosis of acute pancreatitis. In: ANZ J Surg 2001 Oct;71(10): S. 577-82





Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

KLEINTIERPRAXIS

Regulatorische T-Lymphozyten bei der caninen atopischen Dermatitismembers
Die Pathogenese der atopischen Dermatitis des Hundes (cAD) ist immunologisch durch eine Imbalance der T‐Zell Antwort charakterisiert. Die Mechanismen der Immunregulierung bei der cAD sind noch nicht völlig aufgeklärt. Ziel dieser Untersuchung war daher die Rolle der peripheren T Regulatory (Treg) Zellen und der mit ihnen einhergehenden Zytokine (TGF‐β und IL‐10) in einem experimentellen cAD Modell.

  • Actinomadura vinacea als Ursache einer nicht-heilenden Hautwunde bei einer Katzemembers
  • ZNS-Beteiligung bei einem Hund mit akuter megakaryoblastischer Leukaemie
  • Allergenextrakt und Threshold-Konzentrationen im Intrakutantestmembers
  • Demographische Risikofaktoren für Lymphome bei australischen Hundenmembers
  • Erstbeschreibung einer ureterouterinen Anastomose bei einem Border Colliemembers
  • Erstbeschreibung eines primären extrakranialen nasopharyngealen Meningioms bei einem Labradormembers
  • Arterielle Embolisation beim hepatozellulärem Karzinommembers
  • Verteilung von Steinen im Ureter bei Katzenmembers
  • Entfernung eines retrobulbären Fremdkörpers mit Hindernissenmembers
  • Akute Nierenschädigung nach traumatischer Rhabdomyolyse bei einer Hündinmembers
  • Ungewöhnliche Ursache einer perakuten kortikalen Enzephalopathie bei einer Katzemembers
  • Trachealkollaps bei vier kleinen Hunden mit `Cumarinvergiftung`members


  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved