Home
http://www.virbac.fr/ http://www.boehringer-ingelheim.com/ http://www.novartis.com/ http://www.tiergesundheit.bayervital.de/
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  WELCOME  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Home  
  Anmeldung  
  Datenschutz  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  FINDEN  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Kleinanzeigen  
  VetAgenda  
  Kongresszeitungen  
  Tierärzte in CH  
  Firmenverzeichnis  
  Spezialisierung  
  Hochschulen  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  WISSEN  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Edutainment  
  Vorträge online  
  Poster online  
  ESAVS  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  PRAXIS  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Neue Produkte  
  Bildergalerien  
  Heilpflanzen  
  Vergiftungen  
  Wirkstoffe  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  SHOPPING  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Vet-Bücher  
  Günstiger buchen  
    

Kleintierpraxis    Pferdepraxis    Schweinepraxis    Beruf und Business    Für Sie gefunden    Vetjournal    
deutsch english español polski francais
Home / WELCOME / Archiv / Vetjournal /     
 
Barbiturat-R
Noch sind die ökologischen Folgen nicht abschätzbar, die Mengen auch so gering, daß weitere Forschung nicht vorgesehen ist. Aber immerhin: Pentobarbital und Phenobarbital, beides Stoffe, die auch in der Kleintierpraxis gebräuchlich sind, sowie die Barbiturate Butalbital, Secobarbital, Hexobarbital, Aprobarbital wurden noch Jahrzehnte nach ihrer Anwendung bis zu einem Nanogramm pro Liter nachgewiesen.

Eine Forschungsgruppe der Europa Fachhochschule Fresenius untersuchte deutsche Gewässer auf Barbituratenrückstände und fand noch Jahrzehnte nach der Verwendung dieses Beruhigungsmittels Rückstände in Grund- und Flusswasser der Mulde, einem Nebenfluss der Elbe.

Thomas Knepper, Leiter des Forschungsprojekts, erklärt, dass fast in Vergessenheit geratene Substanzen noch nach vielen Jahren aufgrund ihrer hohen Persistenz gegenüber mikrobiellem Abbau auffindbar seien.

Die entnommenen Wasserproben wurden mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie untersucht (GC-MS).
Wie Manuela Peschka, Chemieingenieurin der Forschungsgruppe, betont, können die ökologischen Folgen der Rückstände im Trink- und Grundwasser bislang noch nicht abgeschätzt werden können.

`Für den Menschen kann das Medikament zur Abhängigkeit führen und bei Überdosierung sogar zum Tod. Dennoch müsste dafür die Konzentration des Stoffes im Trinkwasser erheblich stärker sein`, so Peschka. Eine weiterführende Forschung sei derzeit nicht geplant. Die veröffentlichten Ergebnisse dienen lediglich dazu, die Behörden auf die momentane Situation aufmerksam zu machen.



Quelle: www.pte.at


Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

VETJOURNAL

bpt-Kongress 2018


  • WSAVA 2019
  • 25th FECAVA EuroCongress 4-9 September 2019, St. Petersburg / Russia
  • ESVN-ECVN Symposium 2018
  • Ungewöhnliche Ursache einer Hämaturie bei einer Ponystutemembers
  • Erhöhte cPLI bei Hunden mit Parvovirosemembers
  • Lungenembolie - eine unterschätzte Komplikation nach Kolikchirurgiemembersmembers
  • Join the 11th Eurasia Veterinary Conference at the island Zanzibar, Tansania 2018
  • EUROPEAN VETERINARY DENTAL FORUM
  • Kleintieranästhesie-Zertifikats-Lehrgang für TFAs in vier Modulen
  • EEVC - 1st Eastern European Veterinary Conference 2016
  • Die Stellenangebote finden Sie jetzt auch auf der neuen VetAviso Kartenansicht
  • VetAviso - ESAVS - Neuropathology & MRI


  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved