Home
http://www.virbac.fr/ http://www.boehringer-ingelheim.com/ http://www.novartis.com/ http://www.tiergesundheit.bayervital.de/
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WELCOME  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Home  
  Anmeldung  
  Datenschutz  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  FINDEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Kleinanzeigen  
  VetAgenda  
  Kongresszeitungen  
  Tierärzte in CH  
  Firmenverzeichnis  
  Spezialisierung  
  Hochschulen  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WISSEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Edutainment  
  Vorträge online  
  Poster online  
  ESAVS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  PRAXIS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Neue Produkte  
  Bildergalerien  
  Heilpflanzen  
  Vergiftungen  
  Wirkstoffe  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  SHOPPING  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Vet-Bücher  
  Günstiger buchen  
    

Kleintierpraxis    Pferdepraxis    Schweinepraxis    Beruf und Business    Für Sie gefunden    Vetjournal    
deutsch english espaol polski francais
Home / WELCOME / Archiv / Kleintierpraxis /     
 
Pr
Resistenzen gerade des bedeutendsten Erregers kutaner Infektionen beim Hund, Staphylococcus (S.) pseudintermedius, gegenüber diversen Antibiotika nehmen in besorgniserregendem Maße zu. Ziel der vorliegenden neuen Untersuchung war es, die MPC und die Mechanismen der Resistenz jüngster S. pseudintermedius Isolate von Fällen mit caniner Pyodermie gegenüber verschiedenen Fluoroquinolonen zu untersuchen.



Für die MIC wurde eine Bouillon-Mikroverdünnungs-Methode und für die MPC wurden eine Reihe von Agarplatten, welche Fluoroquinolonkonzentrationen, die mit ∼1010 CFU einer bakteriellen Kultur beimpft waren, verwendet.

Die auf MIC oder MPC basierende Reihung nach Wirksamkeit war Ciprofloxacin = Enrofloxacin ≥ Marbofloxacin > Difloxacin ≥ Orbifloxacin.

Unsere Daten in Verbindung mit bereits veröffentlichten PK Daten bei den empfohlenen Dosierungen zeigten, dass nur hohe Dosen von Ciprofloxacin, Enrofloxacin und Marbofloxacin maximale Plasmakonzentrationen (Cmax) erreichen konnten, die höher waren als die MPCs von 90% der Isolate (Cmax/MPC90).

Die allgemeine Reihenfolge der Wirksamkeit gegen S. pseudintermedius basierend auf Cmax/MIC, Cmax/MPC, die Fläche unter der Konzentrations-Zeitkurve (AUC)/MIC, und AUC/MPC Werte, war umgekehrt: Enrofloxacin > Ciprofloxacin ≥ Marbofloxacin ≥ Orbifloxacin = Difloxacin.

Die Sequenzierung des QRDR des gyrA, gyrB, grlA und grlB von resistenten Stämmen zeigte die Substitution eines Basenpaares sowohl in gyrA als auch in gyrB, was zu Aminosäureveränderungen führte (bei Ser-84 zu Leu beziehungsweise bei Ser-80 zu Arg).

Zusammenfassungen und klinische Bedeutung –  Hohe Dosen an Ciprofloxacin, Enrofloxacin und Marbofloxacin könnten die Selektion von resistenten Mutanten minimieren, während die Wahrscheinlichkeit einer Selektion von Mutanten mit konventionellen Dosen von Difloxacin und Orbifloxacin und niedrigen klinischen Dosen von Fluoroquinolonen hoch zu sein scheint.

Quelle: Gebru Awji, E., Tassew, D. D., Lee, J.-S., Lee, S.-J., Choi, M.-J., Reza, M. A., Rhee, M.-H., Kim, T.-H. and Park, S.-C. (2012), Comparative mutant prevention concentration and mechanism of resistance to veterinary fluoroquinolones in Staphylococcus pseudintermedius. Veterinary Dermatology, 23: 376–e69. doi: 10.1111/j.1365-3164.2012.01038.x




Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

KLEINTIERPRAXIS

Regulatorische T-Lymphozyten bei der caninen atopischen Dermatitismembers
Die Pathogenese der atopischen Dermatitis des Hundes (cAD) ist immunologisch durch eine Imbalance der T‐Zell Antwort charakterisiert. Die Mechanismen der Immunregulierung bei der cAD sind noch nicht völlig aufgeklärt. Ziel dieser Untersuchung war daher die Rolle der peripheren T Regulatory (Treg) Zellen und der mit ihnen einhergehenden Zytokine (TGF‐β und IL‐10) in einem experimentellen cAD Modell.

  • Actinomadura vinacea als Ursache einer nicht-heilenden Hautwunde bei einer Katzemembers
  • ZNS-Beteiligung bei einem Hund mit akuter megakaryoblastischer Leukaemie
  • Allergenextrakt und Threshold-Konzentrationen im Intrakutantestmembers
  • Demographische Risikofaktoren für Lymphome bei australischen Hundenmembers
  • Erstbeschreibung einer ureterouterinen Anastomose bei einem Border Colliemembers
  • Erstbeschreibung eines primären extrakranialen nasopharyngealen Meningioms bei einem Labradormembers
  • Arterielle Embolisation beim hepatozellulärem Karzinommembers
  • Verteilung von Steinen im Ureter bei Katzenmembers
  • Entfernung eines retrobulbären Fremdkörpers mit Hindernissenmembers
  • Akute Nierenschädigung nach traumatischer Rhabdomyolyse bei einer Hündinmembers
  • Ungewöhnliche Ursache einer perakuten kortikalen Enzephalopathie bei einer Katzemembers
  • Trachealkollaps bei vier kleinen Hunden mit `Cumarinvergiftung`members


  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved