Home
http://www.virbac.fr/ http://www.boehringer-ingelheim.com/ http://www.novartis.com/ http://www.tiergesundheit.bayervital.de/
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  WELCOME  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Home  
  Anmeldung  
  Datenschutz  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  FINDEN  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Kleinanzeigen  
  VetAgenda  
  Kongresszeitungen  
  Tierärzte in CH  
  Firmenverzeichnis  
  Spezialisierung  
  Hochschulen  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  WISSEN  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Edutainment  
  Vorträge online  
  Poster online  
  ESAVS  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  PRAXIS  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Neue Produkte  
  Bildergalerien  
  Heilpflanzen  
  Vergiftungen  
  Wirkstoffe  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  SHOPPING  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Vet-Bücher  
  Günstiger buchen  
    

Kleintierpraxis    Pferdepraxis    Schweinepraxis    Beruf und Business    Für Sie gefunden    Vetjournal    
deutsch english español polski francais
Home / WELCOME / Archiv / Pferdepraxis /     
 
Dentales benignes Zementom bei drei Pferden (Fallbericht)
Schmerzhafte Knochenzubildungen um die Zahnwurzeln an Ober- und Unterkiefer, die in die Mundhöhle ragen - hier denkt jeder Pferdepraktiker sicherlich zuerst an vereiterte Zahnwurzeln. Doch gleich bei drei Pferden wurde in deutschen Kliniken als Ursache der geschilderten Probleme eine seltene gutartige Mißbildung, ein Zementom, diagnostiziert. Sehr interessant!

Ein Zementom ist eine sehr seltene odontogene Neoplasie mesenchymalen Ursprungs. Bei den drei betroffenen Pferden wurden multiple knöcherne Zubildungen im Bereich von Ober- und Unterkiefer festgestellt, die in die Mundhöhle hineinragten.

Radiologisch wurden multiple, gut abgegrenzte röntgendichte Massen um die Wurzeln der Incisivi um Ober- und Unterkiefer bzw. um die Prämolaren des Oberkiefers festgestellt.

Aufgrund der Malokklusion und der lokalen Schmerzhaftigkeit wurden bei jedem Patienten einzelne Zähne gezogen. Makroskopisch wurde eine harte grau-weiße MAsse, die die Wurzeln der Incisivi und der Prämolaren umgab, festgestellt.

Histopathologisch wurden die Tumoren als exzessive Ablagerung zementartigen Gewebes eingestuft.

Zellen, die Zementoblasten ähnelten, lagen in unregelmäßig geformten Lacunen innerhalb des Tumorgewebes und zeigten nur einen minimalen zellulären Pleomorphismus. Mitosefiguren fehlten.

Makroskopisch und histologisch zeigten alle drei geschilderten Fälle starke Übereinstimmungen mit den bei anderen Species beschriebenen Zementomen. Aufgrund der stark ausgeprägten Differenzierung sollte auch eine Hyperzementose differentialdiagnostisch erwogen werden.


Quelle: R. Kreutzer, P. Wohlsein, C. Staszyk, M. Nowak, V. Sill und W. Baumgärtner (2007): Dental Benign Cementomas in Three Horses. In: Vet Pathol 44:533-536 (2007)



Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

PFERDEPRAXIS

Klossiella equi als Ursache akuten Nierenversagens nach NSAID-Therapiemembers
Dieser Fallbericht ist enorm interessant: Eine sechsjährige Cheval Canadien-Stute wird mit nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAID) behandelt und mit den klinischen Symptomen eines akuten Nierenversagens vorgestellt. Und bei der Untersuchung des Urinsediments finden sich kleine Protozoen, die sich ale Klossiella equi erweisen. Sogar bislang noch nicht beschrieben als Sporozysten und als frei flotierende Sporozoiten im Urin werden identifiziert. Was nun?

  • Hypernatriämie beim Fohlen - mögliche Ursachen und Symptomatikmembers
  • Augenveränderungen in einer Herde Kladruber-Pferdemembers
  • Retrobulbäre Dermoidzyste bei einem Pony members
  • Budesonid-Inhalationen bei Pferden mit schwerem allergischem Asthmamembers
  • Intraokuläre Leptospira spp. bei belgischen Pferden mit rekurrierender Uveitismembers
  • Cor pulmonale sekundär zur Lungenfibrose bei einer Stutemembers
  • Large B-cell-Lymphoma beim Pferd: Früherkennung mittels Entzündungsmarkernmembers
  • Atypische Myopathie bei einem neugeborenen Fohlenmembers
  • Effekte intraartikulärer Injektion von liposomalem Bupivacain beim Pferdmembers
  • Erfolgreiche Therapie eines invasiven Mastzelltumors im M. extensor carpi radialismembers
  • Neues zur Genetik von Osteochondrose beim Sportpferdmembers
  • Gastrointestinale Nebenwirkungen selektiver und nicht-selektiver COX-Hemmer beim Pferdmembers


  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved