Vetcontact
Bayer Novartis Boehringer-Ingelheim Virbac France
Vetcontact Tagungen Vorträge Posters Fallberichte Fachorganisationen
Weiterbildung BücherForum Produkte Newsletter
Zahnheilkunde Home ZAHNHEILKUNDE
DETOMIDIN-DAUERTROPF MIT MORPHIN VERSUS BUPRENORPHIN BEI PFERDEN
AnĂ€sthesie beim stehenden Pferd ist in der Praxis sehr erwĂŒnscht, wenn kleinere Eingriffe beispielsweise an ZĂ€hnen oder Sinus vorgenommen werden sollen. Detomidin-Dauertropfinfusionen sind beliebt, entweder kombiniert mit Buprenorphin oder Morphin. Diese neue verblindete, prospektive, randomisierte klinische Pilotstudie prĂŒft welche Kombination bessere sedative und analgetische Wirkungen und weniger Nebenwirkungen bringt. Eine Ă€ußerst praxisrelevante Fragestellung!

10 Pferde wurden in die Untersuchung einbezogen und erhielten 0.02 mg kg−1 Acepromazin intravenös (IV) und 30 Minuten spĂ€ter Detomidin 10 ÎŒg kg−1 IV.

5 Minuten danach wurden entweder Buprenorphin 0.01 mg kg−1 (n = 6) oder Morphin 0.1 mg kg−1 (n = 4) IV gegeben.

Detomidin wurde per Dauertropf mit 0.2 ÎŒg kg−1 minute−1 verabreicht und erhielt eine adĂ€quate Sedation aufrecht.

Herzfrequenz, Atemfrequenz, DarmtÀtigkeit und rektale Temperatur wurden gemessen und Schmerz, Ataxie und Sedation gescored mithilfe eines gemischten linearen Modells.

Von 2 Pferden gab es nur unvollstÀndige Daten.

Gewicht und Alter unterschieden sich nicht signifikant zwischen den Gruppen (p = 0.15 und p = 0.42).

Die benötigte Dosis Detomidin unterschied sich nicht signifikant zwischen den Gruppen (0.33 ± 0.02 ÎŒg kg−1 minute−1 in der Buprenorphingruppe, 0,33 ± 0.05 ÎŒg kg−1 minute−1, in der Morphingruppe; p = 0.89).

Die intraoperativen visual analogue scale scores waren höher nach Buprenorphin als nach Morphin (Buprenorphin 48 ± 4, Morphin 40 ± 5, p = 0.0497).

Die Dauer des Eingriffs unterschied sich nicht signifikant zwischen den Gruppen (Buprenorphin 142 ± 33, Morphin 140 ± 12 Minuten).

Alle Pferde in der Buprenorphingruppe zeigten Komplikationen, keines in der Morphingruppe (p = 0.0286).

Bei den verwendeten Dosen ist die Sedation mit Buprenorphin zwar besser, doch sind die postoperativen Komplikationen auch hĂ€ufiger. Allerdings sollten diese Resultate unbedingt bei grĂ¶ĂŸeren Fallzahlen geprĂŒft werden.



Quelle: Potter, J. J., MacFarlane, P. D., Love, E. J., Tremaine, H., Taylor, P. M. and Murrell, J. C. (2016), Preliminary investigation comparing a detomidine continuous rate infusion combined with either morphine or buprenorphine for standing sedation in horses. Veterinary Anaesthesia and Analgesia, 43: 189–194. doi: 10.1111/vaa.12316

Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

Zahn um Zahn ...
Eosinophile Keratitis beim Pferd - ein zunehmendes Problem? Bei der eosinophilen Keratitis (EK) des Pferdes geht man von einer immunvermittelten Genese aus, vermutlich einer Typ I- oder Typ IV-Allergie gegenĂŒber parasitĂ€ren oder Umweltallergenen. Wahrscheinlich kommt es durch die Persistenz der EntzĂŒndungsmediatoren und dem Rekrutieren von Eosinophilen in das Conjunctiva-Gewebe hinein zu den SchĂ€digungen der HornhautoberflĂ€che. Epithelzellen werden dadurch geschĂ€digt, vor allem durch die eosinophilic toxic proteins, so dass es zu einer schlechten epithelialen Heilung und zu Plaquebildung kommt. Ein hochinteressantes Update!

  • Ungewöhnliche Ursache eines Exophthalmus bei einem Bichon Frise
  • Faziale Zellulitis als spĂ€te Komplikation nach Zahnextraktion bei einem Quarter Horse
  • Erstbeschreibung einer Thrombopathie bei einer `Designer-Hunderasse`
  • Neues zu Aural Plaques bei Pferden in Brasilien
  • BakteriĂ€mie vor, wĂ€hrend und nach Zahnextraktion beim Pferd
  • Erstbeschreibung einer EOTRH an allen BackenzĂ€hnen
  • CT und Szintigraphie bei Zahnerkrankungen des Pferdes
  • Dentales benignes Zementom bei drei Pferden (Fallbericht)
  • Z
  • Z
  • Orales eosinophiles Granulom bei zwei Sch
  • Pr
  • Neue Edutainment F
  • Das Odontoskop ? ein neues optisches Ger



  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved