DETOMIDIN-DAUERTROPF MIT MORPHIN VERSUS BUPRENORPHIN BEI PFERDEN
 |
AnĂ€sthesie beim stehenden Pferd ist in der Praxis sehr erwĂŒnscht, wenn kleinere Eingriffe beispielsweise an ZĂ€hnen oder Sinus vorgenommen werden sollen. Detomidin-Dauertropfinfusionen sind beliebt, entweder kombiniert mit Buprenorphin oder Morphin. Diese neue verblindete, prospektive, randomisierte klinische Pilotstudie prĂŒft welche Kombination bessere sedative und analgetische Wirkungen und weniger Nebenwirkungen bringt. Eine Ă€uĂerst praxisrelevante Fragestellung!
|
|
10 Pferde wurden in die Untersuchung einbezogen und erhielten 0.02 mg kgâ1 Acepromazin intravenös (IV) und 30 Minuten spĂ€ter Detomidin 10 ÎŒg kgâ1 IV.
5 Minuten danach wurden entweder Buprenorphin 0.01 mg kgâ1 (n = 6) oder Morphin 0.1 mg kgâ1 (n = 4) IV gegeben.
Detomidin wurde per Dauertropf mit 0.2 ÎŒg kgâ1 minuteâ1 verabreicht und erhielt eine adĂ€quate Sedation aufrecht.
Herzfrequenz, Atemfrequenz, DarmtÀtigkeit und rektale Temperatur wurden gemessen und Schmerz, Ataxie und Sedation gescored mithilfe eines gemischten linearen Modells.
Von 2 Pferden gab es nur unvollstÀndige Daten.
Gewicht und Alter unterschieden sich nicht signifikant zwischen den Gruppen (p = 0.15 und p = 0.42).
Die benötigte Dosis Detomidin unterschied sich nicht signifikant zwischen den Gruppen (0.33 ± 0.02 ÎŒg kgâ1 minuteâ1 in der Buprenorphingruppe, 0,33 ± 0.05 ÎŒg kgâ1 minuteâ1, in der Morphingruppe; p = 0.89).
Die intraoperativen visual analogue scale scores waren höher nach Buprenorphin als nach Morphin (Buprenorphin 48 ± 4, Morphin 40 ± 5, p = 0.0497).
Die Dauer des Eingriffs unterschied sich nicht signifikant zwischen den Gruppen (Buprenorphin 142 ± 33, Morphin 140 ± 12 Minuten).
Alle Pferde in der Buprenorphingruppe zeigten Komplikationen, keines in der Morphingruppe (p = 0.0286).
Bei den verwendeten Dosen ist die Sedation mit Buprenorphin zwar besser, doch sind die postoperativen Komplikationen auch hĂ€ufiger. Allerdings sollten diese Resultate unbedingt bei gröĂeren Fallzahlen geprĂŒft werden.
Quelle: Potter, J. J., MacFarlane, P. D., Love, E. J., Tremaine, H., Taylor, P. M. and Murrell, J. C. (2016), Preliminary investigation comparing a detomidine continuous rate infusion combined with either morphine or buprenorphine for standing sedation in horses. Veterinary Anaesthesia and Analgesia, 43: 189â194. doi: 10.1111/vaa.12316
|
Diese Seite weiter empfehlen
|
Druckversion
|
Artikel versenden
|
|  |
|