FAZIALE ZELLULITIS ALS SPäTE KOMPLIKATION NACH ZAHNEXTRAKTION BEI EINEM QUARTER HORSE
 |
Bereits zwei Wochen zuvor war bei dem 22jährigen Quarter Horse Wallach dieses Fallberichts eine Zahnextraktion (107) vorgenommen wurden, nun wurde er mit einer fazialen Zellulitis und einem Abszess der Orbita vorgestellt. Welches weitere Vorgehen ist zu empfehlen?
|
|
Der Abszess wurde gespalten und dorsal und ventral des Arcus zygomaticus drainiert und der Wallach parenteral antimikrobiell und antiinflammatorisch versorgt.
Das betroffene Auge wurde mittels temporaler Tarsorrhaphie geschützt und mit einem subpalpebralen Katheter versorgt.
Sechs Monate nach dieser Therapie präsentierte sich der Wallach in einem ausgezeichneten Allgemeinzustand und auf dem vorherigen Leistungsstand, doch war das betroffene Auge erblindet.
Eine Blässe des Discus opticus und eine starke Zeichnung der Retinagefäße wurde festgestellt, die für eine Atrophie des Discus opticus sprachen.
Quelle: Racine, J., Borer-Germann, S. E., Navas de Solis, C., Stoffel, M. H., Klopfenstein, M. and Klopfenstein Bregger, M. D. (2016), Treatment and ophthalmic sequelae in a horse with facial cellulitis and orbital abscess. Equine Veterinary Education. doi: 10.1111/eve.12688
|
Diese Seite weiter empfehlen
|
Druckversion
|
Artikel versenden
|
|  |
|