|
VivoFur
 |
Foto: © Bayer Vital
|
 |
Während des Haarwechsels und bei langhaarigen Katzen kann das häufige Belecken des Fells zu vermehrtem Abschlucken von Haaren und im Magen-Darm-Trakt zu Haarballen-Bildung führen. Verstopfungen und Erbrechen sind die unangenehmen Folgen.
|
 |
 |
|  |
VivoFur® besteht aus rohfaserhaltigen Quellsubstanzen, die zwei- bis dreimal wöchentlich zugefüttert im Magen gelhaltige Substanzen bilden, die die Haarbälle einschleimen und die Magen-Darm-Wand gleitfähig machen. Darüber hinaus regen die Quellsubstanzen die Peristaltik an und erleichtern auf natürliche Weise den Abgang.
Katzen verbringen etwa ein Viertel ihres Lebens damit, sich intensiv zu reinigen und zu putzen. Dabei macht gerade diese Eigenschaft – im Sprachgebrauch als „Katzenwäsche“ ins Gegenteil verkehrt – die Tiere zu angenehmen Hausgenossen. Das häufige Belecken des Fells kann jedoch auch negative Folgen haben. Die vermehrte Aufnahme von Haar führt bei ausgeprägtem Putztrieb, zu Zeiten des Haarwechsels, bei starkem Haarausfall oder bei langem Katzenhaar häufig zur Bildung von größeren Haarballen im Magen. Sie können zu Störungen des Verdauungsvorgangs führen oder Reizungen im Magen- oder Darmtrakt verursachen. Katzen, die ausschließlich in der Wohnung gehalten werden, wenig Bewegung haben und keine grobfaserigen Pflanzen, z.B. Gras, zu sich nehmen können, sind häufiger als Freigänger betroffen. Leidet die Katze unter größeren Haarballen, sind die Symptome eher unspezifisch: sie frisst weniger, wird bewegungsÂunlustig und würgt häufig.
Um eine Haarballenbildung zu vermeiden, sollte das Tier bei vermehrtem Haarausfall oder Fellwechsel vorbeugend gebürstet oder gekämmt werden, damit lose Haare aus dem Fell entfernt werden. Doch Katzen empfinden dies oft als sehr unangenehm. Deshalb hat Bayer Vital ein neues Wellness-Produkt zur Futterergänzung für Katzen entwickelt. VivoFur® enthält natürliche, rohfaserhaltige Quellsubstanzen, die die Haarballen im Magen ummanteln und so ihre Gleitfähigkeit im Magen- und Darmtrakt erhöhen. Außerdem regen die Quellsubstanzen die Darmtätigkeit an und sorgen für eine regelmäßige und leichte Verdauung.
Um eine optimale Wirkung zu erzielen, sollten alle VivoBay®-Produkte regelmäßig und über einen längeren Zeitraum (mindestens drei Wochen) zugefüttert werden.
Bayer Vital GmbH Gebäude D 162 51368 Leverkusen / Bayerwerk +49-214 30 51 888 +49-214 30 51 786 http://www.tiergesundheit.bayervital.de
Diese Seite weiter empfehlen
|
Druckversion
|
Artikel versenden
|
|  |

Novartis Animal Health stellt Milbemax Novartis Tiergesundheit GmbH pr PANOLOG Neu bei Novartis: Wedederm Neue Packungsgr Endlich wieder da: PANOLOG Die Herztherapie beim Hund, die schmeckt!!! - Die VETMEDIN Hunde-Physiotherapie - Unterwasserlaufband von KEIPERAtopica ProfenderProfender Echokardiographie in der Kleintierpraxis
|