MONOTHERAPIE MIT TACROLIMUS BEI PERIANALFISTELN
 |
Tacrolimus als topisch eingesetzter Calcineurininhibitor wird seit Jahren in der Tiermedizin wie in der Humanmedizin bei zahlreichen Indikationen eingesetzt, bei denen man auch Corticoide einsetzen würde. Kann es nicht unterstützend, sondern auch als Monotherapie bei Perianalfisteln des Hundes eingesetzt werden, einer der frustrierendsten Erkrankungen bei Hunden?
|
|
Tacrolimus-Crème wird aufgrund ihrer potenten immunsuppressiven Wirkung beim Hund wie auch beim Menschen bei zahlreichen Indikationen, u.a. atopischer Dermatitis und Autoimmunerkrankungen, eingesetzt.
Seine Wirksamkeit bei Perianalfisteln wurde bei 10 Hunden geprüft, die mit Tacrolimus-Crème 1-2x täglich topisch therapiert wurden. Der Behandlungszeitraum betrug 16 Wochen.
Bei 50% der Tiere heilten die Veränderungen komplett ab, bei 90% insgesamt wurde eine deutliche Verbesserung bemerkt.
Quelle: Misseghers BS, Binnington AG, Mathews KA. (2000): Clinical observations of the treatment of canine perianal fistulas with topical tacrolimus in 10 dogs. In: Can Vet J. 2000 Aug;41(8):623-7.
|
Diese Seite weiter empfehlen
|
Druckversion
|
Artikel versenden
|