KLONEN WENIGER RENTABEL ALS ERHOFFT
 |
Pferde-Zuchtverbände stritten bereits, ob die klonierten Nachkommen von Spitzenpferden wie beispielsweise Springlegende E.T. überhaupt Papiere bekommen sollen und wenn ja, von wem. Alles nur heiße Luft? 10 Jahre nach Klonschaf `Dolly` mußte die Klonfirma Genetic Savings & Clone aus der Nähe von San Francisco schließen, obwohl in den Jahren zuvor allein in den USA Millionen Dollar in die Klonforschung investiert worden waren.
|
|
Das Klonen von Katzen und Hunden ist angeblich besonders teuer und wenig gefragt - Kosten bis zu 50 000 Dollar pro Tier.
Nur das Kloonen besonders wertvoller Zuchtschweine und -kühe nehem zu, laut Michael West, dem Präsidenten des Biotech-Unternehmens Advanced Cell Technology in Worcester, Massachusetts.
Ob sich das Klonen von Renn- und Springpferden wirklich lohnt, bleibt auch in Fachkreisen umstritten.
Quelle: Cavallo 12/2006, S. 12
|
Diese Seite weiter empfehlen
|
Druckversion
|
Artikel versenden
|