Home
vetcontact
Vetrin�r
Tiermedizin
  WELCOME  
vetcontact
Vetrin�r
Tiermedizin
  Home  
  Anmeldung  
  Datenschutz  
vetcontact
Vetrin�r
Tiermedizin
  FINDEN  
vetcontact
Vetrin�r
Tiermedizin
  Kleinanzeigen  
  VetAgenda  
  Kongresszeitungen  
  Tierärzte in CH  
  Firmenverzeichnis  
  Spezialisierung  
  Hochschulen  
vetcontact
Vetrin�r
Tiermedizin
  WISSEN  
vetcontact
Vetrin�r
Tiermedizin
  Edutainment  
  Vorträge online  
  Poster online  
  ESAVS  
vetcontact
Vetrin�r
Tiermedizin
  PRAXIS  
vetcontact
Vetrin�r
Tiermedizin
  Neue Produkte  
  Bildergalerien  
  Heilpflanzen  
  Vergiftungen  
  Wirkstoffe  
vetcontact
Vetrin�r
Tiermedizin
  SHOPPING  
vetcontact
Vetrin�r
Tiermedizin
  Vet-Bücher  
  Günstiger buchen  
    

Vetagenda

ESAVS

Edutainment

Classifieds

Presentations
Neu    Dermatologie    Orthopaedie    Exoten    Kardiologie    
deutsch english espa�ol polski francais
Home / WISSEN / Edutainment ALT / Dermatologie /      21.7.2025

Dermatologie

Zurück
 

 
Pustel und Kokardenbildungen
Pustel und Kokardenbildungen
Abb. 1 zeigt eine Pustel. Abb. 2 zeigt Kokardenbildungen (`epidermal collarettes`) mit Hyperpigmentierung der Epidermis. Was ist richtig? Autor: Dr. Stefanie Peters


   Pustel und Kokardenbildungen
 
Juckreiz Westhighland-White-Terrier
Westhighland-White- Terrier, männlich, 4 Jahre alt, Hautveränderungen mit Juckreiz an Körper und Pfoten seit 2 Jahren
Vorbehandlung: mehrere Futterumstellungen, Desensibilisierung gegen Speisemilben und Schimmelpilze. Autor: Dr. Stefanie Peters


   
 
Erythemat
6jährige kastrierte Bullterrierhündin, hochgradig pruriginöse erythematöse Veränderungen lateral am Thorax links
Vorbehandelt mit Cephalexin und Enrofloxacin ohne Veränderung, jährlicher Sommerurlaub in Spanien. Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2


   
 
Pigmentierte Maculae Rauhhaardackel
12jährige Rauhhaardackelrüde, zahlreiche, pigmentierte Maculae im Bauch- und Inguinalbereich
Unterschiedliche Größe (Durchmesser 1 mm bis 6mm), vermehren sich sehr schnell. Autor: Dr. Stefanie Peters


   
 
Depigmentierter Nasenspiegel DSH-Mischling
8 Jahre alte DSH-Mischlingshündin, Depigmentierung des Planum nasale
Welche Differentialdiagnosen? Autor: Dr. Stefanie Peters


   
 
Verdacht auf `akrale Leckgranulome`
8jährige kastrierte Boxerhündin, Hautveränderungen mit Verdacht auf akrale Leckgranulome
Dorsalfläche des linken Metacarpal- und Carpalbereichs. 3 Teile. Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2
Teil 3


   
 
Chronisch-rezidivierender `Knoten` im Zwischenzehenbereich
5jähriger englischer Bulldoggenrüde, chronisch-rezidivierende Knoten im Zwischenzehenbereich v.a. an den Vordergliedmaßen
Zusätzlich chronisch-rezidivierende bilaterale Otitis externa. Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2


   Chronisch-rezidivierender `Knoten` im Zwischenzehenbereich
 
Pruritus an Beinen und R
Welsh-Terrier, 4 Jahre, männlich, Pruritus an Beinen und Rücken, unangenehmer Fellgeruch
Seborrhoea oleosa und Hyperkeratose im Bereich von Rücken und Vordergliedmaßen, bilaterale ceruminöse Otitis externa. Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2


   
 
Labradorr
Labradorrüde, 9 Jahre alt, seit 2 Jahren nässende Wunden im Bereich von Kopf, Scrotum und Rumpf
Antibiotika und Cortisonsalben brachten keine Besserung, jetzt granulomatöse und krustöse Veränderungen um die Augen, bilaterale Uveitis anterior. Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4


   
 
8j
8jährige Mischlingshündin, leckt an den Pfoten, reibt die Nase am Boden
Welche Untersuchung veranlassen Sie sofort? Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5


   
 
5j
5jährige kastrierte Boxerhündin, beidseitig im Flankenbereich haarlose Stellen
Ähnliche Veränderungen sind im Vorjahr zur selben Zeit (Herbst) aufgetreten. Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4


   
 
4j
Eine 4jährige kastrierte weibliche EKH-Katze wird Ihnen im Notdienst vorgestellt.
Die Besitzerin berichtet, dass etwa 1 Woche zuvor krustöse, nicht pruriginöse Veränderungen um beide Augen, an den Ohrmuscheln und auf dem Nasenrücken aufgetreten seien (Abb.1 und 2). Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Teil 6
Teil 7


   4j
 
15 Monate alte Dobermannh
Die Besitzer sind sehr unglücklich über das immer schütterer werdende Fell ihrer Hündin.
Als sie die Hündin mit 4 Monaten kauften, war sie ganz normal behaart. Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4


   
 
5j
5jähriger Mischlingsrüde - Notfallbehandlung
Starke Blutungen im Bereich der Ohrränder beider Ohren, 3 Tage zuvor auch Nasenbluten. Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4


   
 
2j
2jährige Australian Shepherd-Hündin wird Ihnen im Juni mit nasaler Depigmentierung vorgestellt
Veränderung begann im Nov., seit 5 Wochen rapide verschlechtert, Nase schmerzhaft und geschwollen. Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Teil 6


   
 
6j
6jähriger Labrador-Rüde, Depigmentierung des Nasenspiegels
Welche der Differentialdiagnosen führen nicht potentiell zu dieser Veränderung? 2 Teile. Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2


   
 
6j
6jährige Mischlingshündin, wegen epileptischer Anfälle vorbehandelt
ungestörtes Allgemeinbefinden, flächenhafte Rötung im Bereich des Bauches. Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Teil 6
Teil 7


   6j
 
Berner Sennenh
5 Jahre alte Berner Sennenhündin, zunehmende Schuppenbildung im Bereich des Körpers und „Rattenschwanz“
Besitzer beschwert sich über schlechte Fellqualität. Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4


   
 
2j
Ein 2jähriger Akita Inu-Rüde, laut Besitzer leichter Pruritus
Seit einigen Monaten beginnend am Kopf (Nasenrücken und Ohren) und dann nach kaudal fortschreitend Schuppenbildung und zunehmende Hypotrichose. 5 Teile. Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5


   
 
3 Monate alte Mischlingsh
3 Monate alte Mischlingshündin, seit 2 Tagen Inappetenz, Fieber und deutlich gestörtes Allgemeinbefinden
Pustulo-krustöse Veränderungen um beide Augen, am Nasenrücken und um die Lefzen. Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4


   
 
Juvenile Zellulitis
Diagnose: Juvenile Zellulitis
Welche der folgenden Äußerungen trifft nicht zu? Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2
Teil 3


   
 
Rottweiler-H
3 jährige Rottweiler-Hündin mit Pigmentverlust
Nach missglücktem Deckversuch im Alter von 2 Jahren begann ein Pigmentverlust zunächst im Bereich des Nasenspiegels und der Lefzen, später auch sämtlicher Pfotenballen. Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4



   
 
Mischlingsh
2jährige Mischlingshündin mit extremem Pruritus im Bereich von Bauch, Gliedmaßen und Kopf
Vorbehandlungen: Hypoallergenfutter (da Verdacht auf Futterallergie) und Cortisonspritzen. Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5


   
 
Hovawart-H
7jährige Hovawart-Hündin, seit 4 Monaten knotige Veränderungen der Haut am Rumpf
Knoten sind bei Berührung schmerzhaft, platzen nach einigen Tagen auf. Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2


   Hovawart-H
 
Mischlingsr
8 Monate alter Mischlingsrüde, seit 1 Woche nicht pigmentierte Neoplasien in der Mundschleimhaut
blumenkohlartige, bis etwa Erbsengröße. Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4


   
 
DSH-R
3jähriger DSH-Rüde, Bewegungsunlust und wechselnde Lahmheit
Ballenhorn beginnt, sich an allen Ballen abzulösen. Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2
Teil 3


   
 
Systemische Lupus Erythematosus
Diagnose: Systemischer Lupus Erythematosus
Welche Aussagen können Sie dazu machen? Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2


   
 
Golden Retriever-R
5jähriger Golden Retriever-Rüde mit „5 DM-Stück“ großer nässender Hautveränderung
Verdacht auf pyotraumatische Dermatitis. Sedation zum Ausscheren erforderlich? Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4


   
 
Staffordshire-Terrier-H
18 Monate alte Staffordshire-Terrier-Hündin, seit 1 Jahr haarlose, rötliche, derbe Verdickungen im Mandibularbereich
Teilweise Ruptur und spontane Entleerung einer blutig-eitrige Flüssigkeit. Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Teil 6
Teil 7


   
 
Boxerh
3 Jahre alte Boxerhündin
Hochgradiger Pruritus um die Augen, an den Lefzen, beiden Ohrmuscheln und den Pfoten. Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4


   Boxerh
 
Boxerr
6 jähriger kastrierter Boxerrüde, indolente, pruriginöse Knoten
Multiple bis haselnußgroße Hautveränderungen im Bereich von Schulter und Ellenbogen. 4 Teile. Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4


   
 
Pudelr
2jähriger schwarzer Pudelrüde, sei 1,5 Jahren progressive Haut- und Fellprobleme
Fellverlust im Bereich der Kaudalfläche der Hintergliedmaßen und des Rumpfes. Autor: Dr. Stefanie Peters
Teil 1
Teil 2
Teil 3


   
 






[ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
All rights reserved






page built in 0.03 sec