|
ESAVS Studieng
 |
Noch Plätze frei:
Emergency Care, Leipzig, 29 Sept. - 3 Oct.
Dermatology I, Wien, 12 - 22 Aug.
Behavioural Medicine I, Luxembourg, 29 Sept. - 3 Oct.
Small Animal Reproduction II, 22 - 27 Sept.
|
 |
 |
|  |
Emergency Care
(Leipzig/D, 29.09. - 03.10.2003)
Course master in charge: Dr. Ronald Walton (USA), Prof. Dr. Gerhard Oechtering (D)
Course programme available here
Contact for further information.
Dermatology I
(Vienna/A, 12. - 22.08.2003)
Course masters: Prof. Dr. David Lloyd, Dr. Chiara Noli, Dr. Otto Fischer, Dr. David Grant
Course programme available here
Contact for further information.
Behavioural Medicine I
(Luxembourg, 29.09.-03.10.2003)
Course master in charge: Dr. Joel Dehasse (B)
Course programme available here
Contact for further information.
Small Animal Reproduction II
(Hannover (D), 22 - 27 September 2003)
Course master in charge: Dr. Anne-Rose Günzel-Apel
Course programme available here
Contact for further information.
ESAVS
Schadtengasse 2
D-55765 Birkenfeld
Germany
Phone: +49-6782-2329
Fax: +49-6782-4314
www.esavs.org
Diese Seite weiter empfehlen
|
Druckversion
|
Artikel versenden
|
|  |
Regulatorische T-Lymphozyten bei der caninen atopischen Dermatitis
Die Pathogenese der atopischen Dermatitis des Hundes (cAD) ist immunologisch durch eine Imbalance der T‐Zell Antwort charakterisiert. Die Mechanismen der Immunregulierung bei der cAD sind noch nicht völlig aufgeklärt. Ziel dieser Untersuchung war daher die Rolle der peripheren T Regulatory (Treg) Zellen und der mit ihnen einhergehenden Zytokine (TGF‐β und IL‐10) in einem experimentellen cAD Modell.
|
|

Actinomadura vinacea als Ursache einer nicht-heilenden Hautwunde bei einer Katze ZNS-Beteiligung bei einem Hund mit akuter megakaryoblastischer LeukaemieAllergenextrakt und Threshold-Konzentrationen im Intrakutantest Demographische Risikofaktoren für Lymphome bei australischen Hunden Erstbeschreibung einer ureterouterinen Anastomose bei einem Border Collie Erstbeschreibung eines primären extrakranialen nasopharyngealen Meningioms bei einem Labrador Arterielle Embolisation beim hepatozellulärem Karzinom Verteilung von Steinen im Ureter bei Katzen Entfernung eines retrobulbären Fremdkörpers mit Hindernissen Akute Nierenschädigung nach traumatischer Rhabdomyolyse bei einer Hündin Ungewöhnliche Ursache einer perakuten kortikalen Enzephalopathie bei einer Katze Trachealkollaps bei vier kleinen Hunden mit `Cumarinvergiftung`
|