Home
http://www.virbac.fr/ http://www.boehringer-ingelheim.com/ http://www.novartis.com/ http://www.tiergesundheit.bayervital.de/
vetcontact
Vetrin�r
Tiermedizin
  WELCOME  
vetcontact
Vetrin�r
Tiermedizin
  Home  
  Anmeldung  
  Datenschutz  
vetcontact
Vetrin�r
Tiermedizin
  FINDEN  
vetcontact
Vetrin�r
Tiermedizin
  Kleinanzeigen  
  VetAgenda  
  Kongresszeitungen  
  Tierärzte in CH  
  Firmenverzeichnis  
  Spezialisierung  
  Hochschulen  
vetcontact
Vetrin�r
Tiermedizin
  WISSEN  
vetcontact
Vetrin�r
Tiermedizin
  Edutainment  
  Vorträge online  
  Poster online  
  ESAVS  
vetcontact
Vetrin�r
Tiermedizin
  PRAXIS  
vetcontact
Vetrin�r
Tiermedizin
  Neue Produkte  
  Bildergalerien  
  Heilpflanzen  
  Vergiftungen  
  Wirkstoffe  
vetcontact
Vetrin�r
Tiermedizin
  SHOPPING  
vetcontact
Vetrin�r
Tiermedizin
  Vet-Bücher  
  Günstiger buchen  
    

Kleintierpraxis    Pferdepraxis    Schweinepraxis    Beruf und Business    Für Sie gefunden    Vetjournal    
deutsch english espa�ol polski francais
Home / WELCOME / Archiv / Vetjournal /      27.7.2025
 
Erster BSE-Fall 2004 in Rheinland-Pfalz
Seit 2001 ist die Zahl der BSE-Fälle in Deutschland rückläufig. Erstmals seit eineinhalb Jahren ist im Rahmen von Routineuntersuchungen wieder ein positiver Fall festgestellt worden. Die Bundesanstalt für Viruskrankheiten der Tiere hat das Ergebnis des BSE-Schnelltests jetzt bestätigt.

Dabei handelt es sich um eine im Mai 1999 geborene Kuh; zum Zeitpunkt der Geburt gab es noch kein Verfütterungsverbot wie heute.

Sie lag mit einem Alter von 63 Monaten deutlich über der aktuell diskutierten BSE-Testpflichtgrenze von 24 bzw. 30 Monaten und stammt aus einem rheinland-pfälzischen Betrieb. Im Rahmen der routinemäßigen BSE-Untersuchung von Schlachttieren war sie aufgefallen. In dem Herkunftsbestand müssen nach der Kohortenlösung 11 Tiere getötet werden.

Für Rheinland-Pfalz handelt es sich insgesamt um den 11. BSE-Fall. Im Jahr 2003 wurde in Rheinland-Pfalz kein Fall von BSE festgestellt, für das Jahr 2004 handelt es sich um den ersten Fall. Insgesamt sind in Rheinland-Pfalz bisher rund 254.000 BSE-Schnelltests durchgeführt worden.

Bundesweit ist die Zahl der festgestellten BSE-Fälle seit dem Jahr 2001 rückläufig, scheint jedoch im Jahr 2004 mit bisher bundesweit bestätigten 43 Fällen (Stand: Ende August) etwas über der Gesamtzahl der bestätigten BSE-Fälle aus dem Jahr 2003 mit 54 Fällen zu liegen. Alle bisher erkrankten Tiere wurden vor dem absoluten Verbot der Verfütterung von Tiermehlen und Tierfetten an landwirtschaftliche Nutztiere geboren.

Quelle: www.muf.rlp.de


Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

VETJOURNAL

bpt-Kongress 2018


  • WSAVA 2019
  • 25th FECAVA EuroCongress 4-9 September 2019, St. Petersburg / Russia
  • ESVN-ECVN Symposium 2018
  • Ungewöhnliche Ursache einer Hämaturie bei einer Ponystutemembers
  • Erhöhte cPLI bei Hunden mit Parvovirosemembers
  • Lungenembolie - eine unterschätzte Komplikation nach Kolikchirurgiemembersmembers
  • Join the 11th Eurasia Veterinary Conference at the island Zanzibar, Tansania 2018
  • EUROPEAN VETERINARY DENTAL FORUM
  • Kleintieranästhesie-Zertifikats-Lehrgang für TFAs in vier Modulen
  • EEVC - 1st Eastern European Veterinary Conference 2016
  • Die Stellenangebote finden Sie jetzt auch auf der neuen VetAviso Kartenansicht
  • VetAviso - ESAVS - Neuropathology & MRI


  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved