Home
http://www.virbac.fr/ http://www.boehringer-ingelheim.com/ http://www.novartis.com/ http://www.tiergesundheit.bayervital.de/
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  WELCOME  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Home  
  Anmeldung  
  Datenschutz  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  FINDEN  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Kleinanzeigen  
  VetAgenda  
  Kongresszeitungen  
  Tierärzte in CH  
  Firmenverzeichnis  
  Spezialisierung  
  Hochschulen  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  WISSEN  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Edutainment  
  Vorträge online  
  Poster online  
  ESAVS  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  PRAXIS  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Neue Produkte  
  Bildergalerien  
  Heilpflanzen  
  Vergiftungen  
  Wirkstoffe  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  SHOPPING  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Vet-Bücher  
  Günstiger buchen  
    

Kleintierpraxis    Pferdepraxis    Schweinepraxis    Beruf und Business    Für Sie gefunden    Vetjournal    
deutsch english español polski francais
Home / WELCOME / Archiv / Vetjournal /     
 
Neue Menschen-Art auf indonesischer Insel Flores entdeckt
Der sogenannte `Homo floresiensis` war nur etwa einen Meter groß und hatte ein sehr kleines Gehirn. Dennoch jagte er Drachen und Mini-Elefanten - aber wie? Der Homo floresiensis verschwand erst vor 13.000 Jahren.

Als Nahrung dienten Miniaturausgaben des Urzeit-Elephanten Stegodon, Fledermäuse, Vögel - und gelegentlich möglicherweise ein Drache.

`Ich bin immer noch völlig verblüfft`, sagt Mike Morwood von der University of New England im australischen Armidale, dessen Team dieses erste Exemplar des Homo floresiensis entdeckt hat.
`Ich hatte damit gerechnet, dass wir Überreste von Homo erectus finden würden - aber damit nicht.`

Das Hirnvolumen des Homo floresiensis betrug nur etwa 380 Kubikzentimeter. Das Gehirn des Homo erectus, der vor 1,8 Millionen Jahren auf der nahe gelegenen Insel Java auftauchte, ist doppelt bis viermal so groß. Der Homo sapiens, also der moderne Mensch, hat ein Hirnvolumen von 1250 bis 2000 Kubikzentimetern. Kein anderer Vormensch hatte ein vergleichbar kleines Gehirn wie der Homo floresiensis.

Waren die zwergenhaften Inselbewohner also dumm? Keineswegs, meint Peter Brown. Denn in der Höhle wurden neben dem Skelett und Überresten von fünf bis sieben weiteren winzigen Urmenschen auch verschiedene Steinwerkzeuge gefunden, Klingen, Keile und Ahlen. Man fand Überreste von Feuerstellen, verkohlte Knochen, Elefantenschädel mit Faustkeil-Splittern darin - und die Überreste eines Komodo-Warans, oder -Drachens, einer noch heute auf Flores und Komodo lebenden Riesenechse.

`In der Höhle wurde Jagdwild zerlegt und gebraten`, ist sich Mark Morwood sicher. `Ein so kleines Gehirn in Verbindung mit Werkzeuggebrauch - das erfordert eine neue Vorstellung von der menschlichen Evolution`, glaubt Peter Brown. Offenbar sei die schiere Masse weit weniger wichtig als bislang angenommen, `es geht wohl um das Netzwerk, um die Art, wie Information sich im Gehirn ausbreitet`.

Bestimmte Merkmale der Nase, des Kiefers und andere Hinweise deuten in eine andere Richtung: Der Homo floresiensis, glauben Brown und Morwood, ist ein geschrumpfter Homo erectus. `Zwergenwuchs ist bei Tieren, die auf Inseln isoliert werden, schon lange bekannt`, erklärt Brown. `Wir haben hier das erste deutliche Beispiel für einen solche Zwergenwuchs-Entwicklung bei menschlichen Wesen`, ist sich Brown sicher.

Ziemlich klar ist, was den Homo floresiensis auslöschte: ein Vulkanausbruch vor etwa 12.000 Jahren. Er ebnete den Regenwald, den natürlichen Lebensraum des Homo floresiensis, ein und rottete so die `Hobbits` ebenso aus wie ihr bevorzugtes Jagdwild, die Zwergelefanten.

Bleibt die Frage, wie ein Meter große Menschlein die bis zu drei Meter langen Komodo-Drachen jagen konnten, die auch Ziegen, Wasserbüffel und gelegentlich sogar Menschen anfallen.

Ganz einfach, erklärt Mark Morwood: `Die Drachen sind am Morgen, wenn es kalt ist, ziemlich träge. Sie hätten einfach hingehen und sie mit einem Stein bewusstlos schlagen können.`

Quelle: www.spiegel.de


Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

VETJOURNAL

bpt-Kongress 2018


  • WSAVA 2019
  • 25th FECAVA EuroCongress 4-9 September 2019, St. Petersburg / Russia
  • ESVN-ECVN Symposium 2018
  • Ungewöhnliche Ursache einer Hämaturie bei einer Ponystutemembers
  • Erhöhte cPLI bei Hunden mit Parvovirosemembers
  • Lungenembolie - eine unterschätzte Komplikation nach Kolikchirurgiemembersmembers
  • Join the 11th Eurasia Veterinary Conference at the island Zanzibar, Tansania 2018
  • EUROPEAN VETERINARY DENTAL FORUM
  • Kleintieranästhesie-Zertifikats-Lehrgang für TFAs in vier Modulen
  • EEVC - 1st Eastern European Veterinary Conference 2016
  • Die Stellenangebote finden Sie jetzt auch auf der neuen VetAviso Kartenansicht
  • VetAviso - ESAVS - Neuropathology & MRI


  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved