Home
http://www.virbac.fr/ http://www.boehringer-ingelheim.com/ http://www.novartis.com/ http://www.tiergesundheit.bayervital.de/
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  WELCOME  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Home  
  Anmeldung  
  Datenschutz  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  FINDEN  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Kleinanzeigen  
  VetAgenda  
  Kongresszeitungen  
  Tierärzte in CH  
  Firmenverzeichnis  
  Spezialisierung  
  Hochschulen  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  WISSEN  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Edutainment  
  Vorträge online  
  Poster online  
  ESAVS  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  PRAXIS  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Neue Produkte  
  Bildergalerien  
  Heilpflanzen  
  Vergiftungen  
  Wirkstoffe  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  SHOPPING  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Vet-Bücher  
  Günstiger buchen  
    

Kleintierpraxis    Pferdepraxis    Schweinepraxis    Beruf und Business    Für Sie gefunden    Vetjournal    
deutsch english español polski francais
Home / WELCOME / Archiv / Pferdepraxis /     
 
Immunvermittelte Keratitis (IMMK) beim Pferd
Eine immunvermittelte Keratitis tritt nicht nur beim Hund, sondern auch beim Pferd gar nicht so selten auf. Wie äußert sie sich klinisch, wie wird sie therapiert, und wie sind die Resultate? Eine wichtige und höchst informative Studie, die gerade publiziert wurde.

19 Pferde mit IMMK wurden in diese retrospektive Studie eingeschlossen.

Bei allen 19 Tieren (22 Augen) wurde eine IMMK diagnostiziert.

Drei verschiedene Gruppen wurden anhand des klinischen Bildes klar unterschieden, basierend auf der Tiefe der Veränderung im Bereich der Cornea:

Superfiziell stromal (n = 11 Augen), midstromal (n = 6 Augen), oder endothelial (n = 5 Augen).

Die Pferde waren zwischen 5 und 19 Jahren alt (mittleres Alter ± SD 11.9 ± 3.6 Jahre).

11 Tiere litten schon 12 Monate oder länger an klinischen Symptomen einer Cornea-Erkrankung, bevor sie überwiesen wurden.

Die mittlere Dauer der Erkrankung vor der Überweisung betrug 11.8 ± SD 8.3 Monate.

Eine superfizielle stromale Keratitis präsentierte sich als oberflächliches zelluläres stromales Infiltrat mit einer diffusen Vaskularisation.
Die midstromale Keratitis zeigte ein midstromales zelluläres Infiltrat, umgeben von einem leichten Corneaödem und Vaskularisation.
Die endotheliale form schließlich zeigte ein endotheliales zelluläres Infiltrat mit einem diffusen Corneaödem.
Bei allen drei Typen der IMMK wurden keine klinischen Symptome einer Uveitis oder stärkeres Unbehagen gesehen.

Die Tiere mit einer superfiziellen IMMK sprachen auf topische Therapie an, aber deutlich besser auf chirurgische Entfernung der Läsion. Die Tiere mit midstromaler Keratitis reagierten gut auf topisches Cyclosporin, die endotheliale Form reagierte am wenigsten auf irgendeine Therapie.






Quelle: Gilger, Brian C., Michau, Tammy Miller & Salmon, Jacklyn H. (2005): Immune-mediated keratitis in horses: 19 cases (19982004). In: Veterinary Ophthalmology 8 (4), 233-239.




Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

PFERDEPRAXIS

Klossiella equi als Ursache akuten Nierenversagens nach NSAID-Therapiemembers
Dieser Fallbericht ist enorm interessant: Eine sechsjährige Cheval Canadien-Stute wird mit nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAID) behandelt und mit den klinischen Symptomen eines akuten Nierenversagens vorgestellt. Und bei der Untersuchung des Urinsediments finden sich kleine Protozoen, die sich ale Klossiella equi erweisen. Sogar bislang noch nicht beschrieben als Sporozysten und als frei flotierende Sporozoiten im Urin werden identifiziert. Was nun?

  • Hypernatriämie beim Fohlen - mögliche Ursachen und Symptomatikmembers
  • Augenveränderungen in einer Herde Kladruber-Pferdemembers
  • Retrobulbäre Dermoidzyste bei einem Pony members
  • Budesonid-Inhalationen bei Pferden mit schwerem allergischem Asthmamembers
  • Intraokuläre Leptospira spp. bei belgischen Pferden mit rekurrierender Uveitismembers
  • Cor pulmonale sekundär zur Lungenfibrose bei einer Stutemembers
  • Large B-cell-Lymphoma beim Pferd: Früherkennung mittels Entzündungsmarkernmembers
  • Atypische Myopathie bei einem neugeborenen Fohlenmembers
  • Effekte intraartikulärer Injektion von liposomalem Bupivacain beim Pferdmembers
  • Erfolgreiche Therapie eines invasiven Mastzelltumors im M. extensor carpi radialismembers
  • Neues zur Genetik von Osteochondrose beim Sportpferdmembers
  • Gastrointestinale Nebenwirkungen selektiver und nicht-selektiver COX-Hemmer beim Pferdmembers


  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved