Home
http://www.virbac.fr/ http://www.boehringer-ingelheim.com/ http://www.novartis.com/ http://www.tiergesundheit.bayervital.de/
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WELCOME  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Home  
  Anmeldung  
  Datenschutz  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  FINDEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Kleinanzeigen  
  VetAgenda  
  Kongresszeitungen  
  Tierärzte in CH  
  Firmenverzeichnis  
  Spezialisierung  
  Hochschulen  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WISSEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Edutainment  
  Vorträge online  
  Poster online  
  ESAVS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  PRAXIS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Neue Produkte  
  Bildergalerien  
  Heilpflanzen  
  Vergiftungen  
  Wirkstoffe  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  SHOPPING  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Vet-Bücher  
  Günstiger buchen  
    

Kleintierpraxis    Pferdepraxis    Schweinepraxis    Beruf und Business    Für Sie gefunden    Vetjournal    
deutsch english espaol polski francais
Home / WELCOME / Archiv / Kleintierpraxis /     
 
Arterielle Thrombembolie durch ein Myxosarkom der Mitralklappe bei einem Irish Setter
Thrombembolien beim Hund sind nicht selten, aber mitunter schwierig nachzuweisen. Der elfjährige kastrierte Irish Setter-Rüde wurde wegen einer akuten höchstgradigen Lahmheit der rechten Vordergliedmaße vorgestellt, ein Befund, der zweifellos zunächst einmal diverse andere Differentialdiagnosen wahrscheinlich werden lässt. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem bei der korrekten klinischen Untersuchung festgestellt wird, dass die Gliedmaße kalt und der Puls nicht fühlbar ist...

Die klinische Diagnose Thrombembolie wurde mittels Angiographie, bei der das Blut nicht durch die rechte Arteria axillaris zurückfloss, bestätigt.

Therapeutisch wurden eine Ballon-Angioplastik, Thrombosuktion und Infusion eines Gewebs-Plasminogen-Aktivators veranlasst, was zu einer verbesserten, wenn auch nicht kompletten Blutversorgung führte.

Im Echocardiogramm wurden vegetative Veränderungen an der Mitralklappe, die zur Endokarditis passten, aber auch zu Thrombus, Neoplasie oder einer Kombination hieraus.

Bei der Entlassung waren Temperatur und motorische Funktion der proximalen Gliedmaße verbessert, jedoch fehlten eine bewusste Propriozeption und Tiefensensibilität der distalen Gliedmaße.

Die histopathologische Untersuchung des mittels Thrombosuktion gewonnenen Materials ergab ein Myxosarkom.

Bei insgesamt 3 Kontrollterminen verbesserten sich die neuromuskulären Befunde kontinuierlich, eine Therapie des vermuteten Myxosarkoms der Mitralklappe wurde abgelehnt.

Der Patient wurde nicht mehr vorgestellt, erst 1 Monate später wurde er zur Obduktion gesandt.

Hier wurde das vermutete Myxosarkom der Mitralklappe mit Tumorembolien in die Herzkranzgefäße, Lungen und die rechte A. axillaris bestätigt.

In der Humanmedizin kennt man Myxosarkome der Mitralklappe, bei Hunden wurden sie bis dato nicht beschrieben, ebenso wenig wir Tumorembolien in die rechte Arteria axillaris.



Quelle: Beal, M. W., McGuire, L. D. and Langohr, I. M. (2014), Axillary artery tumor embolism secondary to mitral valve myxosarcoma in a dog. Journal of Veterinary Emergency and Critical Care, 24: 751–758. doi: 10.1111/vec.12247


Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

KLEINTIERPRAXIS

Regulatorische T-Lymphozyten bei der caninen atopischen Dermatitismembers
Die Pathogenese der atopischen Dermatitis des Hundes (cAD) ist immunologisch durch eine Imbalance der T‐Zell Antwort charakterisiert. Die Mechanismen der Immunregulierung bei der cAD sind noch nicht völlig aufgeklärt. Ziel dieser Untersuchung war daher die Rolle der peripheren T Regulatory (Treg) Zellen und der mit ihnen einhergehenden Zytokine (TGF‐β und IL‐10) in einem experimentellen cAD Modell.

  • Actinomadura vinacea als Ursache einer nicht-heilenden Hautwunde bei einer Katzemembers
  • ZNS-Beteiligung bei einem Hund mit akuter megakaryoblastischer Leukaemie
  • Allergenextrakt und Threshold-Konzentrationen im Intrakutantestmembers
  • Demographische Risikofaktoren für Lymphome bei australischen Hundenmembers
  • Erstbeschreibung einer ureterouterinen Anastomose bei einem Border Colliemembers
  • Erstbeschreibung eines primären extrakranialen nasopharyngealen Meningioms bei einem Labradormembers
  • Arterielle Embolisation beim hepatozellulärem Karzinommembers
  • Verteilung von Steinen im Ureter bei Katzenmembers
  • Entfernung eines retrobulbären Fremdkörpers mit Hindernissenmembers
  • Akute Nierenschädigung nach traumatischer Rhabdomyolyse bei einer Hündinmembers
  • Ungewöhnliche Ursache einer perakuten kortikalen Enzephalopathie bei einer Katzemembers
  • Trachealkollaps bei vier kleinen Hunden mit `Cumarinvergiftung`members


  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved