Home
http://www.virbac.fr/ http://www.boehringer-ingelheim.com/ http://www.novartis.com/ http://www.tiergesundheit.bayervital.de/
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WELCOME  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Home  
  Anmeldung  
  Datenschutz  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  FINDEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Kleinanzeigen  
  VetAgenda  
  Kongresszeitungen  
  Tierärzte in CH  
  Firmenverzeichnis  
  Spezialisierung  
  Hochschulen  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WISSEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Edutainment  
  Vorträge online  
  Poster online  
  ESAVS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  PRAXIS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Neue Produkte  
  Bildergalerien  
  Heilpflanzen  
  Vergiftungen  
  Wirkstoffe  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  SHOPPING  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Vet-Bücher  
  Günstiger buchen  
    

Kleintierpraxis    Pferdepraxis    Schweinepraxis    Beruf und Business    Für Sie gefunden    Vetjournal    
deutsch english espaol polski francais
Home / WELCOME / Archiv / Kleintierpraxis /     
 
Amitryptilin bei akuten, nicht-obstruktiven Harnwegsproblemen der Katze
Amitryptilin, ein H1- und H2-Blocker aus der Humanmedizin, wird mittlerweile in der Kleintiermedizin bei unterschiedlichsten Indikationen eingesetzt. Hilft er auch bei akuten, nicht-obstruktiven, idiopathischen Erkrankungen im Bereich der unteren Harnwege bei Katzen?

In dieser randomisierten kontrollierten Studie in Michigan wurden 31 nicht-vorbehandelte weibliche und männliche Katzen mit akuter, nicht-obstruktiver, idiopathischer Erkrankung der unteren Harnwege untersucht.
16 Tiere erhielten Amitryptilin (5 mg/d), 15 Plazebos über 7 Tage und wurden auf Pollakisurie, Hämaturie und Nebenwirkungen untersucht. Nach einem Monat wurden die Tiere erneut untersucht und die Besitzer telefonisch nach weiteren 6, 12, und 24 Monaten befragt.
2 der Amitryptilin-behandelten Katzen mußten wegen eines erworbenen Harnwegsinfekts von der Studie ausgeschlossen werden. Die klinischen Symptome verschwanden bis Tag 8 bei 8 der behandelten und bei 10 der Kontrollkatzen. Es gab keine offensichtlichen Unterschiede in der Wahrscheinlichkeit oder der Rate des Abklingens von Pollakisurie oder Hämaturie zwischen den beiden Gruppen. Die Rezidivneigung war in beiden Gruppen vergleichbar. Höheres Lebensalter war signifikant verbunden mit erhöhter Wahrscheinlichkeit und Häufigkeit von Hämaturie, aber mit geringerer Rezidivneigung.

Nach diesen Ergebnissen bringt die Kurzzeitbehandlung mit Amitryptilin keinen Vorteil beim Abklingen von Pollakisurie und Hämaturie bei Katzen mit idiopathischen idiopathischen Erkrankungen im Bereich der unteren Harnwege und trägt möglicherweise zu einem erhöhten Rezidivrisiko bei.

Quelle: Kruger JM, Conway TS, Kaneene JB, Perry RL, Hagenlocker E, Golombek A, Stuhler J. (2003): Randomized controlled trial of the efficacy of short-term amitriptyline administration for treatment of acute, nonobstructive, idiopathic lower urinary tract disease in cats.
In: J Am Vet Med Assoc 2003 Mar 15;222(6):749-58






Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

KLEINTIERPRAXIS

Regulatorische T-Lymphozyten bei der caninen atopischen Dermatitismembers
Die Pathogenese der atopischen Dermatitis des Hundes (cAD) ist immunologisch durch eine Imbalance der T‐Zell Antwort charakterisiert. Die Mechanismen der Immunregulierung bei der cAD sind noch nicht völlig aufgeklärt. Ziel dieser Untersuchung war daher die Rolle der peripheren T Regulatory (Treg) Zellen und der mit ihnen einhergehenden Zytokine (TGF‐β und IL‐10) in einem experimentellen cAD Modell.

  • Actinomadura vinacea als Ursache einer nicht-heilenden Hautwunde bei einer Katzemembers
  • ZNS-Beteiligung bei einem Hund mit akuter megakaryoblastischer Leukaemie
  • Allergenextrakt und Threshold-Konzentrationen im Intrakutantestmembers
  • Demographische Risikofaktoren für Lymphome bei australischen Hundenmembers
  • Erstbeschreibung einer ureterouterinen Anastomose bei einem Border Colliemembers
  • Erstbeschreibung eines primären extrakranialen nasopharyngealen Meningioms bei einem Labradormembers
  • Arterielle Embolisation beim hepatozellulärem Karzinommembers
  • Verteilung von Steinen im Ureter bei Katzenmembers
  • Entfernung eines retrobulbären Fremdkörpers mit Hindernissenmembers
  • Akute Nierenschädigung nach traumatischer Rhabdomyolyse bei einer Hündinmembers
  • Ungewöhnliche Ursache einer perakuten kortikalen Enzephalopathie bei einer Katzemembers
  • Trachealkollaps bei vier kleinen Hunden mit `Cumarinvergiftung`members


  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved