|
Genetische Analyse von Parvoviren bei australischen Hunden
 |
Trotz Impfungen bereiten canine Parvoviren, insbesondere das canine Parvovirus-2 (CPV), immer wieder Probleme. Liegen Impfdurchbrüche möglicherweise daran, daß es genetische Varianten des Virus sind, die die Erkrankung trotzdem auslösen? Eine gerade publizierte Studie kann die Frage zumindest für Australien beantworten.
|
 |
 |
|  |
26 Hunde mit offensichtlichen Impfdurchbrüchen wurden in australien untersucht. 33 Proben von Kot oder Darmgewebe und 16 Zellkultur-Viren aus 5 australischen Staaten wurden untersucht (zwischen 1980 und 2005).
Die DNA wurde aus den Proben extrahiert und ein 1975 bp fragment des VP1/2 Gens des CPV wurde mittels polymerase chain reaction (PCR) amplifiziert und sequenziert. Die Sequenzen wurden dann mit bereits publizierten Stämmen von CPV-2, CPV-2a, CPV-2b und CPV-2c verglichen.
41 der 43 PCR-positiven Proben enthielten CPV-2a Viren. Eine Probe enes Mopses aus NSW von 2002 enthielt ein CPV-2b Virus, eine als CPV-Antigen- negative Kontrollprobe enthielt ein CPV-2 Virus.
Damit bleibt CPV-2a die vorherrschende genetische Variante des CPV bei Hunden in Australien und wurde noch nicht durch CPV-2b oder CPV-2c verdrängt wie in vielen anderen Ländern. Die Impfdurchbrüche wurden mit interferierenden maternalen Antikörpern zum Impfzeitpunkt in Zusammenhang gebracht.
Quelle: J MEERS, M KYAW-TANNER, Z BENSINK, R ZWIJNENBERG (2007): Genetic analysis of canine parvovirus from dogs in Australia. In:
Australian Veterinary Journal 85 (10), 392–396.
Diese Seite weiter empfehlen
|
Druckversion
|
Artikel versenden
|
|  |

Veränderungen von D-Dimer nach chirurgischen Eingriffen Klammern versus Klammern plus Naht bei Katzen mit gastrointestinalen Inzisionen Bipolare elektrochirurgische Pinzette zur Haemostase bei Kastrationen Ulzerative unilaterale Herpesvirus-Dermatitis bei einem jungen Kater Becker-type Muskeldystrophie bei einem älteren Border Terrier Erstbeschreibung von zwei neuen Flohspecies in Argentinien Honigbasis-Gel bei caninen Pyodermien und Otitiden Spontane Pneumatose bei einer jungen Katze Subdermaler Hyaluronsäure-Filler zur Behandlung eines Entropium Narasin gegen häufige Isolate bei Otitis externa beim Hund Dorsale thermale Nekrose (DTN) bei Hunden BOHB-Spiegel bei Hunden mit akuter Pankreatitis ohne Diabetes mellitus
|