Home
http://www.virbac.fr/ http://www.boehringer-ingelheim.com/ http://www.novartis.com/ http://www.tiergesundheit.bayervital.de/
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  WELCOME  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Home  
  Anmeldung  
  Datenschutz  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  FINDEN  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Kleinanzeigen  
  VetAgenda  
  Kongresszeitungen  
  Tierärzte in CH  
  Firmenverzeichnis  
  Spezialisierung  
  Hochschulen  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  WISSEN  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Edutainment  
  Vorträge online  
  Poster online  
  ESAVS  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  PRAXIS  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Neue Produkte  
  Bildergalerien  
  Heilpflanzen  
  Vergiftungen  
  Wirkstoffe  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  SHOPPING  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Vet-Bücher  
  Günstiger buchen  
    

Kleintierpraxis    Pferdepraxis    Schweinepraxis    Beruf und Business    Für Sie gefunden    Vetjournal    
deutsch english español polski francais
Home / WELCOME / Archiv / Kleintierpraxis /     
 
Tamoxifen bei einem Sch
Einer der Alpträume von Tierbesitzern und Tierärzten: ein Deutscher Schäferhund, der mit einer sklerosierenden verkapselnden Peritonitis vorgestellt wird, nachdem sich zuvor ein Holzstock als Fremdkörper in die Bauchhöhle gebohrt hatte, chirurgisch entfernt und mit einer abdominalen Lavage nachbehandelt worden war. Doch was geschah danach?

Postoperativ entwickelte sich ein Peritonealerguß, der zunächst über einen Monat mit Methylprednisolon und danach noch mit einer zweiten chirurgischen Intervention samt Abdominallavage therapiert worden war. Auch eine dritte Operation, indiziert wegen Nahtdehiszenz, wurde noch durchgeführt, danach wurde mit der Tamoxifengabe oral begonnen.

binnen zweie Wochen besserte sich der Zustand des Hundes dramatisch, es gab zwei Monate später keine Flüssigkeit mehr im Abdomen, und die einzige offensichtliche Nebenwirkung bestand in einer Schwellung der Vulva.

Vom Menschen ist bekannt, dass eine sklerosierende enkapsulierende Peritonitis eine lebensbedrohliche Komplikation einer Peritonealdialyse darstellt. Die Kombination mit einer offenen Peritoneallavage und Tamoxifen scheint auch beim Hund erfolgversprechend zu sein.

Quelle: Etchepareborde, S., Heimann, M., Cohen-Solal, A. and Hamaide, A. (2010), Use of tamoxifen in a German shepherd dog with sclerosing encapsulating peritonitis. Journal of Small Animal Practice, 51: 649–653. doi: 10.1111/j.1748-5827.2010.00998.x




Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

KLEINTIERPRAXIS

Regulatorische T-Lymphozyten bei der caninen atopischen Dermatitismembers
Die Pathogenese der atopischen Dermatitis des Hundes (cAD) ist immunologisch durch eine Imbalance der Tâ€Zell Antwort charakterisiert. Die Mechanismen der Immunregulierung bei der cAD sind noch nicht völlig aufgeklärt. Ziel dieser Untersuchung war daher die Rolle der peripheren T Regulatory (Treg) Zellen und der mit ihnen einhergehenden Zytokine (TGFâ€Î² und ILâ€10) in einem experimentellen cAD Modell.

  • Actinomadura vinacea als Ursache einer nicht-heilenden Hautwunde bei einer Katzemembers
  • ZNS-Beteiligung bei einem Hund mit akuter megakaryoblastischer Leukaemie
  • Allergenextrakt und Threshold-Konzentrationen im Intrakutantestmembers
  • Demographische Risikofaktoren für Lymphome bei australischen Hundenmembers
  • Erstbeschreibung einer ureterouterinen Anastomose bei einem Border Colliemembers
  • Erstbeschreibung eines primären extrakranialen nasopharyngealen Meningioms bei einem Labradormembers
  • Arterielle Embolisation beim hepatozellulärem Karzinommembers
  • Verteilung von Steinen im Ureter bei Katzenmembers
  • Entfernung eines retrobulbären Fremdkörpers mit Hindernissenmembers
  • Akute Nierenschädigung nach traumatischer Rhabdomyolyse bei einer Hündinmembers
  • Ungewöhnliche Ursache einer perakuten kortikalen Enzephalopathie bei einer Katzemembers
  • Trachealkollaps bei vier kleinen Hunden mit `Cumarinvergiftung`members


  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved