INTRAOKULäRES PRIMäRES SARKOM BEI EINEM GOLDEN RETRIEVER
 |
Die Fallbeschreibung beginnt hochdramatisch: 19 Sekunden bevor die Linsenkapsel riss und das intraokuläre Sarkom als Ursache festgestellt wurde, wurde die Diagnose persistierender hyperplastischer primärer Vitreus und Uveitis aufgrund der klinischen und sonographischen Untersuchung gestellt. Wie geht es nun weiter?
|
|
Es gab weder zum Zeitpunkt der dann folgenden Enukleation noch in den beiden folgenden Jahren irgendwelche Anhaltspunkte für eine Metastasierung des Sarkoms.
Neben dem spannenden Fallbericht werden auch die immunhistochemischen Charakteristika eines derartigen Tumors sowie die Schwierigkeiten und Grenzen von Diagnostik und Therapie diskutiert.
Quelle: Graham, K. L., Krockenberger, M. B. and Billson, F. M. (2016), Intraocular sarcoma associated with lens capsule rupture and persistent hyperplastic primary vitreous in a dog. Veterinary Ophthalmology. doi: 10.1111/vop.12454
|
Diese Seite weiter empfehlen
|
Druckversion
|
Artikel versenden
|